Baureihe 155
Zu den Bahnen > Elektroloks
Die Güterzug-Ellok der ehemaligen Deutschen Reichsbahn
Baureihe 155
Ständig
ansteigende Zulasten und zunehmende Unzuverlässigkeit der
Vorkriegs-Baureihe E 94 veranlasste die Deutsche Reichsbahn der DDR
in den 1970er-Jahren zum Bau von neuzeitlichen, sechsachsigen
Güterzuglokomotiven. Insgesamt 273 Exemplare der wegen ihrer
schmucklosen Form „Energie-Container" genannten Loks der
vormaligen Baureihe 255 verließen zwischen 1974 und 1984 die
Werkhallen von LEW Hennigsdorf. Die seit Anfang der 1990er-Jahre als
Baureihe 155 bezeichneten Lokomotiven sind noch heute unentbehrlich,
wenngleich bereits ein beachtlicher Teil der Ausmusterung und
Verschrottung anheim fiel.
Technische
Daten:
Hersteller: LEW
Länge über Puffer: 19.600 mm
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Leistung: 5.400 kw
Indienststellung: 1977-1984
Verwendung/Einsatzgebiet: Schwerer Güterverkehr deutschlandweit