Baureihe 112
Zu den Bahnen > Elektroloks
Die Schnellzuglok von LEW
Baureihe 112, 114, 143
Diese vierachsigen Lokomotiven sind Entwicklungen des DDR-Lokomotivbaus, die sich im Betrieb sehr gut bewährt haben. Die Loks der Baureihen 112 und 114 stellen die Schnellzugvarianten mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit dar, während die 143, deren Serienbau im Jahre 1984 aufgenommen wurde, eine Mehrzwecklok ist. Insgesamt wurden fast 800 Lokomotiven der drei Baureihen gefertigt, die 112 sogar noch nach der Wende. Der größte Teil der Maschinen steht heute im Dienst. Versuchsweise wurden einzelne 143er durch Umbau für 140 bzw. 160 km/h ertüchtigt und als Baureihe 114 eingereiht. Die erstbebaute 143 fährt inzwischen für eine Privatbahn, die EKO Transportgesellschaft mbH.
Technische Daten:
Hersteller: LEW/AEG (elektr. und mechan. Teil)
Länge über Puffer: 16.640 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120-160 km/h
Leistung: 3.720-4.220 kw
Indienststellung: 1984-1993
Verwendung/Einsatzgebiet: Baureihe 112. Regionalverkehr deutschlandweit, u. a. mit Wendezügen; Baureihe 114: schneller Regionalverkehr in den Regionen Rostock/Berlin/ Cottbus; Baureihe 143: Regionalverkehr deutschlandweit, u. a. mit Wendezüge, S-Bahn im Rhein-/Ruhrgebiet sowie in den Regionen Rostock, Magdeburg, Halle/Leipzig und Nürnberg