Baureihe 146
Zu den Bahnen > Elektroloks
Aktiv im Fern- und Regionalverkehr
Baureihe 146 (TRAXX P 160 AC2)
Von den Maschinen der Baureihe 145 unterscheiden sich die in mehreren Bauserien gefertigten 146 vor allem durch die größere Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (gegenüber 140 km/h bei der 145). Die ersten Loks wurden 2001 geliefert, im Jahre 2010 wurde bei einigen im Ruhrgebiet eingesetzten Loks die Leistung auf 5,6 MW gesteigert. Äußerlich fallen die Loks der Baureihe 146 durch die Zugzielanzeiger über den Führerstands-Frontfenstern auf. Auch privaten Bahnbetreibern finden die mit Wendezugsteuerung ausgerüsteten Maschinen Verwendung; eingesetzt werden sie beispielsweise bei der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH und der Veolia Verkehrs-Gruppe (ehemals Connex).
Technische Daten:
Hersteller: ADtranz/Bombardier (mechan. und elektr. Teil)
Länge über Puffer: 18.900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 4.200/5.600 kw
Indienststellung: 2001
Verwendung/Einsatzgebiet: DB AG: Regionalverkehr, IC Dienst in weiten Teilen Deutschlands; Privatbahnen: Metronom-Regionalzüge in Norddeutschland (u.a. Hamburg - Hannover), Connex-Fernzüge.